• Home
  • Reiseziele
  • Blog
  • Aktuell
  • Partner
  • Kontakt

Cromedia macht Schule: Der Kroate und die Küchenkunst

Cromedia macht Schule: Willkommen zu unserem 59. Unterrichtspost “Wie werde ich ein echter Kroate?” – diesmal werden wir kulinarisch. Und zwar im allerköstlichsten Sinne! Wer jetzt fragt: Ja, geht das überhaupt in diesem kleinen, rotweiß karierten Land?, dem sagen wir: Das geht! Und wie! Die Beweise lassen wir von Menschen liefern, die Kulinarik weltweit bestens beurteilen können: Die Sternevergeber von Michelin, die Gastrokritikerin Polly Russell – und eine Kochlegende.

“Das ist Weltklasse-Essen, Weltklasse-Wein, Weltklasse-Käse. Das nächste große Ding ist Kroatien. Wenn du nicht hier warst, bist du ein Idiot – ich war ein Idiot. Ich habe erst jetzt die Kroaten entdeckt.” Was für ein Zitat! Es stammt von dem New Yorker Weltklasse-Koch Anthony Bourdain. 2018 ist er gestorben, sieben Jahre zuvor, 2011 bereiste er erstmals Kroatien, oder vielmehr: kroatische Restaurants. Und da fielen die eben zitierten Sätze.

Mit ihnen beginnt Polly Russell ihren großen Artikel in der Financial Times, in der sie in Kroatien einen Trend neben dem Trend ausmacht: Zwar kommen immer mehr Touristen nach Kroatien, weil das Meer so unendlich sauber und die Inseln so unglaublich schön sind – aber es mehrt sich in Hrvatska (Kroatien auf kroatisch) die Zahl jener, die international als “foodies” bezeichnet werden: Gastro-Touristen, Menschen, die des Genusses wegen ein Land zum Urlaubsziel küren.

Zum kroatischen “foodie” wird man ganz einfach. Man muss einfach den Guide Michelin 2019  zu kroatischen Restaurants studieren. Der Michelin hat in diesem Jahr fünf kroatische Restaurants zu Sterne-Restaurants gekürt – zwei mehr als im Vorjahr. Und: Die Zahl jener kroatischen Stuben, die mit dem “Bib Gourmand”, dem Preis für tolles Preis-Leistungs-Verhältnis, ausgezeichnet wurden, hat sich im Vergleich zum Jahr davor verdoppelt.

Dass die kroatische Küche zur Offenbarung wird, liegt übrigens keineswegs nur an natürlichen Begebenheiten: Klar, der wilde Spargel in Imotski ist extrem köstlich, der Rosmarin duftet in Dalmatien unglaublich, und nicht zu vergessen: die Meeresfrüchte … aber: Auch die Hauptstadt Zagreb, weit weg von der Adria, ist dem Michelin einen Stern wert!

Woran also liegt es, dass Kroatiens Küche – O-Ton Bourdain – Weltklasse ist? Nun … vor allem wohl daran, dass die Kroaten in der Regel sehr gerne essen. Und wer gern genießt, der lässt auch gern genießen.

Hier sind Sterne-Restaurants in Kroatien:

360, Dubrovnik: www.360dubrovnik.com

Draga di Lovrana, Lovran: www.dragadilovrana.hr

Monte, Rovinj: www.monte.hr

Pelegrini, Sibenik: www.pelegrini.hr

Noel, Zagreb: www.noel.hr

Hier ist der Text von Polly Russell:

https://www.ft.com/content/1f547b48-a155-11e9-a282-2df48f366f7d

Und hier noch ein Tipp für alle, die selbst gern kroatisch kochen möchten:

“Kulinarisches Kroatien” von Elke Schlichter & Zeljka Koncic, Rezepte aus Kroatien, bei Amazon für 17,95 Euro

(Foto: Pixabay)

 

 

Share

Related posts

7. August 2019

Gold wert: Pilot’s Gin aus Kroatien


Read more
5. August 2019

Montags-Überlebensbild: Die Post kommt – in XS


Read more
29. Juli 2019

Montags-Überlebensbild: Wir denken an Oliver


Read more

Aktuell

  • 0
    Cowboys am Steuer: Verkehr in Kroatien
    5. August 2019
  • 0
    Tourismus: Ist Kroatien zu teuer?
    2. August 2019
  • 0
    Sibenik: Der Wald brennt
    28. Juli 2019
  • 0
    Cromedia präsentiert: Podstrana in drei Sprachen!
    25. Juli 2019
  • 0
    Cromedia präsentiert: Unsere Omis-Mappe ist da!
    25. Juli 2019

Blog

  • Gold wert: Pilot’s Gin aus Kroatien
  • Montags-Überlebensbild: Die Post kommt – in XS
  • Cowboys am Steuer: Verkehr in Kroatien
  • Tourismus: Ist Kroatien zu teuer?
  • Montags-Überlebensbild: Wir denken an Oliver
© Tina Stommel/Cromedia - Impressum